Aus der Weltwoche Nummer 28: "Wie die EU von der Schweiz profitiert" Von Christoph Mörgeli Allen gegenteiligen Behauptungen zum Trotz: Brüssel hat sich mit…
Vier Fragen an alt Bundesrat Christoph Blocher, Präsident des überparteilichen Komitees «Nein zum schleichenden EU-Beitritt» (mehr …)
Behauptungen und Wahrheit (I) Bundesbern behauptet regelmässig: Wer in der Wirtschaft oder in der Wirtschaftswis-senschaft Rang und Namen habe, trete weitgehend vorbehaltlos für den von…
Ueli Giezendanner warnt vor Lockerung des Kabotageverbots im EU-Rahmenvertrag Schweizer Speditionsfirmen stellen immer häufiger Chauffeure aus Osteuropa an, die für weniger Geld arbeiten. Auch SVP-Nationalrat…
Staatssekretär Roberto Balzaretti sprach zu Zürichs Elite Als «aktueller Überblick» wurde der Vortrag des Schweizer Chef-Diplomaten am 28. Mai 2018 in Zürichs Universität über die «Beziehungen…
Der EU-Rahmenvertrag: Behauptungen und Fakten (12) Unabhängigkeit, Eigenständigkeit – Verhaltensweisen, welche der Schweiz in guten wie in schwierigen Zeiten zwar nicht absolute, aber doch ein…
Der EU-Rahmenvertrag: Behauptungen und Fakten (11) Ginge es nach dem Bundesrat, so stünden die Verhandlungen mit der EU über jenen Rahmenvertrag, der die «institutionelle Anbindung»…
Schiedsgerichts-Lösung ist populär – solange EU-Gericht nicht erwähnt wird. «Cassis’ EU-Strategie stösst auf Zustimmung», titelte die «NZZ am Sonntag» über die neuste Umfrage, die der…
Václav Klaus, ehemaliger Ministerpräsident von Tschechien: Tschechiens ehemaliger Minister- und Staatspräsident Václav Klaus (76) war am 28. April 2018 der Gastredner der 33. Mitgliederversammlung der…
Der EU-Rahmenvertrag: Behauptungen und Fakten (10) Die Länder der Europäischen Union sind insgesamt noch immer die wichtigsten Partner der Schweizer Wirtschaft. Rund die Hälfte der…