Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga auf Brüssel-Visite Medienvertreter wähnten sich im siebten Himmel, als sie filmen durften, wie der EU Chef-Kommissär Jean-Claude Juncker die Schweizer Bundespräsidentin Simonetta…
Nach der Abschaffung der Franken-Anbindung an den Euro Der Kanton Tessin ist zweifellos das Hauptopfer der ausser Kontrolle geratenen Personenfreizügigkeit. Seit Jahren wird er von…
Behauptungen und Tatsachen Die Aufhebung der Franken-Anbindung an den Euro werde auch die Einwanderung drosseln. Sowohl Bundesstellen als auch die Wirtschaftsverbände verbreiten derzeit diese Erwartung.…
Auf dem Schleichweg in die EU Vom Bundesrat erfährt man gegenwärtig fast nichts über die laufenden Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU zum sog.…
Beat Kappeler zweifelt am bundesrätlichen Verhandlungs-Konzept Ende 2014 nahm der Publizist Beat Kappeler in einer seiner allwöchentlichen Kolumnen in der «NZZ am Sonntag» das Verhandlungskonzept…
Prognose von Prof. Hans-Werner Sinn In einem kürzlich in der «Weltwoche» abgedruckten Interview hat sich der renommierte Müncher Wirtschaftswissenschafter Professor Hans-Werner Sinn zum Zustand der…
Die Schweiz ist nicht Mitglied des EU-Binnenmarktes Führende Exponenten der EU, die sich oft zum Verhältnis Schweiz-EU äussern und dabei die Absage der Schweizer Bürger…
Alt Bundesrätin Calmy-Rey kritisiert den Bundesrat Der Bundesrat wird nicht müde, den Brüssel offerierten Rahmenvertrag als «Erneuerung» oder aber «Renaissance des bilateralen Wegs» zu verkaufen.…
Die Statistik verschafft Klarheit All jene im In- und Ausland, die über das Schweizervolk aufgrund seiner Absage an die Weiterführung der uneingeschränkten Personenfreizügigkeit mit der…
Kein Ende der EU-Wirtschaftskrise in Sicht Die politischen Bemühungen zur Erhaltung des nicht wirklich markttauglichen Euro haben den Einfluss der Europäischen Zentralbank innerhalb der Europäischen…